
Investition in die Zukunft für die BBS Fredenberg in Salzgitter
Lebenstedt. Mit Investitionen in die Zukunft werden derzeit an der BBS Fredenberg die technischen Voraussetzungen für eine moderne Ausbildung der KfZ-Mechatroniker geschaffen. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Berufsbildenden Schule, der KfZ-Innung und der Stadt Salzgitter hat zu einer dringend notwendig gewordenen Anpassung an die moderne Autotechnik zur Einrichtung eines integrativen Fachraums „Fahrzeugtechnik“ geführt. Zur Vorstellung des neuesten Stands der KfZ-Ausbildung hatte Schulleiter Reinhard Bähre die KfZ-Innung und Oberbürgermeister Frank Klingebiel an die BBS geladen.
Obermeister Gerhard Kunze berichtete über eine Begehung mit dem OB, bei der er auf die veraltete Ausbildungstechnik aus den 50er-Jahren verwiesen habe. Er betonte: „Innung, Schule und Frank Klingebiel waren sich ganz schnell einig, dass sofort etwas geschehen muss.“ Der OB bestätigte, dass die Stadt aufgrund des Handlungsbedarfs 60.000 Euro im ersten Schritt zur Verfügung stellen konnte. Sechs computergenerierte Arbeitsplätz können damit geschaffen werden. Zwei werden schon von den Lehrern im früheren EXPO-Raum der BBS genutzt.
Mit der nun präsentierten Ausstattung ist der Fachraum auf den neuesten Stand der Kraftfahrzeugtechnik. Dadurch wird eine zeitgemäße Grundlagenausbildung für die Kraftfahrzeugmechatroniker anhand von Modellen/Lernträgern, sowie differenzierter und auf die Modelle abgestimmter Software-Lernprogramme ermöglicht. So können die Funktionsweise und mögliche Fehlerursachen an Motoren der neuesten Generation (zum Beispiel Benzindirekteinspritzung) anschaulich vermittelt werden. Obermeister Kunze zeigte sich sehr zufrieden mit dem Start und lobte die unbürokratische und vor allem schnelle Unterstützung durch den OB.
„Wenn die Umbauarbeiten der Werkstatt abgeschlossen sind, wird dieser Integrative Fachraum dorthin verlegt und mit weiteren sechs neuen Arbeitsplätzen ausgebaut“, blickte der BBS-Leiter positiv in die Zukunft. Für Kunze war es wichtig, dass weiterhin qualifizierte KfZ-Handwerker ausgebildet werden können, die in Salzgitter dringend gebraucht werden.
Vorgestellt wurde dieses neue didaktisch-methodisch modernisierte Lehrsystem für die KfZ-Ausbildung durch Frank Hundertmark von der Entwicklungsfirma Lucas-Nülle. Er versprach den Anwesenden, dass die Auszubildenden zukünftig mit hoher Motivation an den neuen Geräten arbeiten werden. Er zollte der Stadt, der KfZ-Innung und der BBS großen Respekt dafür, dass sich alle gemeinsam für eine wichtige Sache so intensiv eingesetzt haben. Den Komplettausbau des Fachraums bezifferte er auf etwa 250.000 Euro. Dies sei aber eine wichtige Investition in die Zukunft. pa