Trotz hoher Schulden: Das Landleben soll gerettet werden

Trotz hoher Schulden: Das Landleben soll gerettet werden

Kästorf. Trotz vorläufiger Insolvenz und Verbindlichkeiten von über 1,3 Millionen Euro will die RomantikPark GmbH das Landleben in Kästorf retten. Geschäftsführerin Julia Niess sucht einen neuen Käufer – bis dahin soll der Betrieb auf jeden Fall weiterlaufen.

Landleben in Kästorf: Julia Niess und Wirtschafts-Berater Cataldo Principale (Bild oben) wollen das Unternehmen retten.Foto: Franke

Als vorläufiger Insolvenzverwalter ist inzwischen Dr. Rainer Eckert vom Amtsgericht eingesetzt worden. Auch die Politik hat sich mit Nachfragen ans Rathaus gewandt: Angelika Jahns (CDU) möchte wissen, wie es im Landleben weiter geht.

Am 20. April hatte Niess mit Hilfe ihres Wirtschafts-Beraters Cataldo Principale den Insolvenz­antrag gestellt. Gründe unter anderem: Aktuelle Verbindlichkeiten von über 1,3 Millionen Euro und eine nicht eingehaltene angebliche Zusage des neuen Unterpächters Filippo Castellana. Der habe angeblich versprochen, auch sämtliche Zahlungsverpflichtungen zu übernehmen.

Der neue Betreiber hatte jetzt aber angekündigt, das Landleben Ende Juni dicht zu machen. Das wollen Niess und Principale verhindern. Man werde sonst neue Käufer suchen. Bis dahin werde die Romantikpark-GmbH den Betrieb weiter führen. Was sie ärgert: Der neue Pächter hatte die Gebäudesubstanz als sanierungsbedürftig bezeichnet, Niess: „Das stimmt nicht, alles ist funktionstüchtig.“ Bei den Gründen für die Insolvenz sagt Principale klipp und klar: „Die GmbH hat sich verspekuliert, dann haben die Banken den Geldhahn zugedreht.“