Monthly Archives: Januar 2013

Notarzt mit dem Hubschrauber nach Peine eingeflogen

Notarzt mit dem Hubschrauber nach Peine eingeflogen

PEINE (hh). Dringend ärztliche Hilfe bedurfte gestern ein Zugreisender auf der Strecke zwischen Hannover und Braunschweig. Auf dem Peiner Bahnhof sollte die erste Hilfe geleistet werden. Da der Notarzt  jedoch bei einem anderen Einsatz tätig war, musste nach Angaben der Peiner Polizei schnell andere ärztliche Hilfe gerufen werden.

Überragender Sieg für Klein mit 52,9 Prozent

Überragender Sieg für Klein mit 52,9 Prozent

Mit 52,9 Prozent der Erststimmen hat Stefan Klein (SPD) im Wahlkreis 11 Salzgitter-Lengede eines der landesweit besten Ergebnisse aller Direktkandidaten geholt. Er zieht damit wieder in den niedersächsischen Landtag ein – höhere Weihen nicht ausgeschlossen.

Empfang der Innungen soll Tradition werden

Empfang der Innungen soll Tradition werden

Stimmungsvolles Ambiente und viel gute Laune ließen den Neujahrsempfang der Handwerksbetriebe in Salzgitter zu einem verheißungsvollen Abend werden. Ins Foyer des Ratskellers in Salzgitter-Bad lud die Kreishandwerkerschaft seine Mitgliedsbetriebe ein. Kreishandwerksmeister Gerhard Kunze wünschte sich in seiner Begrüßungsrede, dass der Empfang zum Jahresbeginn durchaus zu einer Tradition werden könnte.

Acht neue Tische ermöglichen flexible Raumnutzung in der EFB

Acht neue Tische ermöglichen flexible Raumnutzung in der EFB

Manchmal sind die einfachsten Dinge besonders wichtig. So können sich die Mitarbeiter der Evangelischen Familienbildungsstätte (EFB) über besonders leichte Tische freuen. „Diese acht Tische sind leicht auf- und abzubauen. Das gibt uns die Chance unsere Räume flexibel zu nutzen“, berichtet Reinhold Jenders, Leiter der EFB.

Cristina, Charley und Habib finden Salzgitter viel zu kalt

Cristina, Charley und Habib finden Salzgitter viel zu kalt

Eingemummelt in dicken Pullover, Jacken, Schals und Mütze blinzeln die drei Jugendlichen in die Kamera. Cristina (18), Charley (16) und Habib (17) sind die kalten Temperaturen in Salzgitter nicht gewohnt. In ihren Heimatländern Ecuador, USA und Mexiko klettern die Temperaturen derzeit teilweise bis auf 20 Grad Celsius. „Wir haben uns erst einmal mit dicken Mützen und Schals eingedeckt“, schmunzelt Habib aus Mexiko.

Kampf gegen die Schneemassen in Salzgitter

Kampf gegen die Schneemassen in Salzgitter

Früh raus müssen derzeit die Mitarbeiter der Straßenreinigung des Städtischen Regiebetriebs. Ab 4 Uhr sind Andreas Welter und seine Kollegen  unterwegs. Die Lebenstedter Innenstadt wird mit Schneeschieber von Eis und Schnee befreit.

„Die roten Steine sind in der Fußgängerzone unheimlich glatt. Da müssen die Passanten gut aufpassen“, betont Horst Schlosser. Das Schleppen der 18 kiloschweren Kieseimer und das Schieben der Schneemassen gehe ganz schön in die Knochen. Doch den Humor haben alle drei organgegekleideten Salzgitteraner nicht verloren.

Salzgitters Ehrenamtliche gehen an die Eisstöcke

Salzgitters Ehrenamtliche gehen an die Eisstöcke

Einen kurzweiligen Abend bei maikühlen Temperaturen im einstelligen Minusbereich verlebten 80 Ehrenamtliche beim traditionellen Eisstockschießen in der Eissporthalle am Salzgittersee.

Die Wetterwette unserer Sonntagsblätter: Das Ergebnis steht fest!

Ist es am heutigen Sonntag, 27.01. um 15 Uhr wenigstens drei Grad unter Null oder doch wärmer? Diese Frage stellten wir bei unserer Winterwette. Jetzt steht die Antwort fest. Die exakte Temperatur wurde durch den Deutschen Wetterdienst an der Messstation Langenhagen Flughafen ermittelt.

Großer Rundblick Abgeordneten- Check

Großer Rundblick Abgeordneten- Check

Kreis Gifhorn. Niedersachsen hat gewählt, Rot-Grün hat knapp das Rennen gemacht. Drei Kandidaten aus dem Kreisgebiet haben den Sprung in den Landtag geschafft. Der Gifhorner Rundblick fragte die frisch gewählten Abgeordneten nach ihren Plänen für die kommenden fünf Jahre.

Die Tunnel-Sanierung kostet eine Million Euro

Die Tunnel-Sanierung kostet eine Million Euro

Wolfsburg. Die Sanierung des Bahnhofstunnels an der Heinrich-Nordhoff-Straße soll in diesem Jahr erledigt werden. Stimmt der Rat am 6. Februar zu, dann können die Arbeiten für mehr als eine Million Euro bald starten.

Seiten
Seiten