Calberlah. Zur Nutzung freigegeben war er schon, am Mittwoch folgte der offizielle Akt: Landrat Dr. Andreas Ebel und Isenbüttels Samtgemeindebürgermeister Hans Friedrich Metzlaff zerschnitten das…
Gifhorn. Womöglich einem Meteoriten ist Rainer Bartoschewitz, Gifhorns Experte für Gesteine kosmischen Ursprungs, auf der Spur. Am Mittwoch erhielt er einen Anruf aus Wolfenbüttel: „Dort…
Lichtenberg. „Pernau Orange“ heißt die Tomate des Jahres, die der BUND Salzgitter in diesem Jahr gekürt hat. Gemeinsam mit anderen Tomaten, Chili- und Paprikapflanzen sowie Kürbissen und Zucchini ist sie auf der Tomatenpflanzenbörse am kommenden Sonnabend, 29. April, ab 11 Uhr am BUND Waldhaus Altenhagen in Salzgitter-Lichtenberg gegen eine Spende erhältlich.
Lebenstedt. Am Samstag, 29. April, wird Salzgitter wieder Schauplatz des 20. Verkehrssicherheitstages und der 30. Gedenkfahrt für die Unfallopfer unter den Motorradfahrern der Saison 2016.
Salzgitter. „Rauf aufs Rad, rein in den Frühling“ – unter diesem Motto stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC), Kreisverband Salzgitter, das ADFC-Radtouren-Programm 2017 vor, in dem kostenlose Mitfahr-Gelegenheiten sowohl für Familien als auch sportlich Aktive aufgeführt sind.
Lebenstedt. Seit anderthalb Jahren hilft das Patenprojekt der Evangelischen Familienbildungsstätte (EFB) dabei, Flüchtlingen den Start in ein neues Leben zu erleichtern. Freiwillig engagierte Bürger bieten ihre Unterstützung an, um Flüchtlingen bei Behördengängen, Antwortschreiben oder Problemen im Alltag zur Seite zu stehen. Überzeugt ist auch der Betriebsrat der Salzgitter Flachstahl GmbH vom Patenprojekt und spendete nun 10.000 Euro zur Unterstützung.
Lebenstedt. Die Digitalisierung des täglichen Lebens macht nicht an den Türen der Schule halt. Doch wie sehen Schulen von morgen aus? Diese Frage stellten sich rund 200 Lehrkräfte, Schulleiter und Schulträger aus Niedersachsen bei einer Tagung im Kranich-Gymnasium, die vom Verein „Schulen in Niedersachsen online – n-21“ unter dem Dach des niedersächsischen Kultusministeriums initiiert wurde.
Salzgitter. Seit fast zwei Jahren arbeitet in Salzgitter ein „Ethik-Komitee“, um Hilfesuchenden Rat zu geben in vielen schwierigen Fragen rund um Gesundheit, Krankheit und Tod. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Einrichtungen in dieser Region, die an Krankenhäusern oder anderen Institutionen angebunden sind, möchte die Gruppe in Salzgitter unabhängig bleiben.
Gifhorn. Beim Sprung ins kalte Wasser des Lebens in einem fremden Land helfen: Die Gifhorner Dachstiftung Diakonie sucht Ehrenamtliche, die sich als Paten um unbegleitete…
Lebenstedt. In die Gaststätte Flora kommt wieder Bewegung. „Flüchtlinge organisieren reale Arbeitsabläufe“ heißt es von nun an im Restaurant an der Swindonstraße, das der Bildungsträger CulttUp vom Kleingartenverein gepachtet hat und nun wie eine Art Hotel- und Lebensschule betreibt.