Hochklassige Künstler am Fredenberg in Salzgitter
Nikola Milo, aus Serbien stammender Akkordeonist, studierte an den Musikhochschulen in Hannover und Würzburg.

Hochklassige Künstler am Fredenberg in Salzgitter

SZ-Fredenberg. Das Fredenberg Forum präsentiert am Freitag, 15. April, um 20 Uhr unter dem Titel „World is Music“ einen interkulturellen Musikabend in seiner Begegnungsstätte Brücke am Kurt-Schumacher-Ring 4.

Drei hochklassige Musiker aus verschiedenen Kulturbereichen treffen aufeinander.
Zwischen den einzelnen Konzerten werden Texte aus den jeweiligen Ländern zu hören sein. Die Lesungen übernehmen Dincer Dinc mit Texten aus der Türkei, Alexandra Kunze mit Texten aus Polen und Ines Schaub-Gomeric mit Texten aus dem Balkan.
Nikola Milo, aus Serbien stammender Akkordeonist, studierte an den Musikhochschulen in Hannover und Würzburg. Er ist Laureat vieler nationaler und internationaler Akkordeonwettbewerbe. Er erhielt die Auszeichnung des Serbischen Ministeriums für Kultur und war Stipendiat der Stiftung Edelhof Ricklingen und Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“. Sowohl solistisch als auch in verschiedenen Kammerensembles trat Nikola Milo in vielen europäischen Ländern auf und machte zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen.
Er ist als Gastsolist an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover tätig. Nikola Milo ist zudem Gründungsmitglied des New Configuration e.V. und setzt sich für den kulturellen Austausch zwischen dem Balkan und Deutschland ein. Seit dem Jahr 2013 ist er Dozent an der Universität Hildesheim – Center for World Music.
Levent Özdemir wurde am 18. April1972 in Tunceli in der Türkei geboren. Im Jahr 1992 kam er nach Deutschland. Mit zehn Jahren begann er das Instrument Baglama zu spielen. Seitdem spielt er die Baglama in verschiedenen Bereichen. Die Baglama ist das am meisten gespielte Begleitinstrument der türkischen Baden. Außerdem unterrichtete er die Baglama in der Musikschule, in Vereinen und an der Universität Hildesheim. Er wünscht sich, dass die Baglama weltweit bekannt wird.
Wojciech Wieczorek spielt Violine und wurde im nieder-schlesischen Hirschberg in Polen geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Prof. Krzysztof Wegrzyn. Als Preisträger verschiedener Wettbewerbe gastierte Wieczorek als Solist und Konzertmeister bei Konzerten, Orchestern und Musikfestivals. Zusätzlich zu seiner künstlerischen Tätigkeit am Landestheater Detmold arbeitet Wieczorek seit 2005 als Konzertmeister und Dozent beim RIAS-Jugendorchester. Er gründete das Wieczorek-Quartett und das Duo Nuevo (Violine und Akkordeon). Seit 2013 ist er künstlerischer Leiter des „Space Art Festival“ in Warschau und als Konzertmeister regelmäßig gern gesehener Gast beim Detmolder Kammerorchester, Göttinger Symphonie-Orchester und Kurpfälzischem Kammerorchester Mannheim.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bürgerservice für Migranten statt und wird gefördert von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Sparkassenstiftung, der TAG Wohnen Salzgitter und der Stadt Salzgitter. Der Eintritt ist frei.

❱❱ Anmeldungen erforderlich unter Tel. (05341) 50512, E-Mail: fredenberg-forum@t-online.de.
oder www.fredenberg-forum.de