Salzgittersee: Die Scheiben segeln wieder über die Insel
Wolfgang Philippsen (SFS, Mitte) sowie die Turnierdirektoren Björn Beischall und Stefan Horstmann (beide Tee-Timers Wolfenbüttel) freuen sich auf den Wettbewerb. Foto: Lendeckel

Salzgittersee: Die Scheiben segeln wieder über die Insel

Lebenstedt. Zum sechsten  Mal  werden am Samstag, 21. März, (ab 9 Uhr) die „Salzgitter Island Challenge“ im Disc-Golf auf der Insel im Salzgittersee ausgetragen. Zusammen mit dem Verein „Teetimers“ aus Wolfenbüttel wird dieses bundesweit bekannte Sportereignis von der „Sport und Freizeit Salzgitter GmbH“ (SFS) veranstaltet. „Innerhalb 48 Stunden war das Feld von 72 Teilnehmern ausgebucht“, freut sich Turnierdirektor Björn Beischall.

SfS-Bereichsleiter Wolfgang Philippsen erwartet wie in den Jahren zuvor ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit 72 Akteuren in sieben Kategorien in Salzgitter. Gesucht werden die Nachfolger der  Sieger aus den Vorjahren Kurt König (2010), Simon Lizotte (2011), Kevin Kensorr (2012), Torsten Baus (2013) und Greg Marter (2014). „Bisher hat niemand seinen Titel verteidigen können. Jedes Jahr haben wir einen Sieger aus einem anderen Bundesland auszeichnen können“, stellt Philippsen fest und rechnet daher mit einem spannenden Wettkämpfen auf dem anspruchsvollen Parcours.

Stefan Brandes, Vorsitzender der Tee-Timers, erläutert: „Unter den Teilnehmern befindet sich mit dem achtzehnjährigen Marvin Tetzel auch der amtierende Junioren-Europameister aus Wolfenbüttel, der außerdem der niedersächsische Meister im Weitwurf (155m) ist.“ Am Turniertag wird die gesamte Inselfläche genutzt und auf insgesamt 18 Körbe geworfen. Die längste Bahn ist eine Par-5-Bahn mit über 230 Metern Länge.

Am heutigen Veranstaltungstag ist ein öffentlicher Spielbetrieb auf den normalen Bahnen bis 18 Uhr nicht möglich. Jedoch kann der Rundweg auf der Insel genutzt werden. Spaziergänger sollten die Wege aber nicht verlassen, um nicht zufällig von einer Disc getroffen zu werden. „Die hohe Teilnehmerzahl aus ganz Deutschland zeigt die hohe Attraktivität des Standortes Salzgittersee“, betont Philippsen. pa