Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
Der Herbst zeigt sich in Salzgitter in seiner schönsten Pracht

Der Herbst zeigt sich in Salzgitter in seiner schönsten Pracht

Kürbisse, Kartoffeln und vieles mehr hält Einzug am 22. und 23. September in der Lebenstedter Innenstadt. Der Herbst zeigt sich in seiner schönsten Pracht. Da ist es wieder Zeit für den Bauernmarkt der Werbegemeinschaft CityLebenstedt. Der ist ein fester Bestandteil im Jahresprogramm und erfreut sich einer großen Beliebtheit.
Mit hallo Salzgitter zu Thilda und der besten Band

Mit hallo Salzgitter zu Thilda und der besten Band

„Thilda & die beste Band der Welt“ sind im Kultiplex zu sehen. Regisseur Christian Lo verfilmt darin humorvoll, spannend und zugleich poetisch die Geschichte junger Musiker, die alles daran setzen, ihren großen Traum zu verwirklichen.
Ein alter Bekannter kommt nach Salzgitter-Bad

Ein alter Bekannter kommt nach Salzgitter-Bad

Und noch einmal ein Spezial des Fachdienstes Kultur steht in diesem Monat an. Am Sonntag, 30. September, um 19 Uhr erscheint ein alter Bekannter in der Kniki: John Campbelljohn. Er gilt als einer der führenden kanadischen Bluesgitarristen, der schon mit vielen Legenden auf der Bühne stand.
Großer Bahnhof für die neue Technik aus Salzgitter

Großer Bahnhof für die neue Technik aus Salzgitter

Es war eine Weltpremiere, zu der Europas größter Schienenfahrzeugbauer Alstom nach Bremervörde eingeladen hatten. Ein sprichwörtlich großer Bahnhof herrschte am Gleis, als dort unter den Augen vieler Gäste und Pressevertreter aus dem In- und Ausland der weltweit erste Wasserstoff-Brennstoffzellenzug einfuhr.
Mit dem Straßenkreuzer in Salzgitters Autokino

Mit dem Straßenkreuzer in Salzgitters Autokino

Das Autokino läuft erst in zwei Wochen und hat doch schon viele Fans. Einer davon ist Tony Brandeis, früherer Tankstelleninhaber und bekannter Kfz-Meister aus Gebhardshagen. Wenn auf dem Festplatz in Lebenstedt vom 4. bis 7. Oktober die große Leinwand steht, dann will der 79-jährige Oldtimerfahrer dabei sein.
Kinderreihe in Salzgitter startet mit Kultfigur

Kinderreihe in Salzgitter startet mit Kultfigur

Die beliebte Kindertheaterreihe „Kein Sonntag wie jeder andere“ des Fachdienstes Kultur in Salzgitter startet in die neue Saison. Los geht es mit Michel aus Lönneberga, eine Kultfigur, die auf immer mit Autorin Astrid Lindgren verbunden bleibt.
Buntes Bündnis trifft sich in Salzgitter

Buntes Bündnis trifft sich in Salzgitter

Unter dem Titel „Wir sind mehr“ ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, Kirchen, Schulen, Kultur- und Sportvereinen sowie Bürgerinitiativen alle Einwohner auf, „deutlich zu zeigen, Salzgitter ist kein Platz für Hetze und Rechte Gewalt“. Sie machen mobil gegen eine geplante Demonstration der NPD am 6. Oktober.
Bunte Sole in Salzgitter: Kicken für Kidsz räumt ab

Bunte Sole in Salzgitter: Kicken für Kidsz räumt ab

Lauter Jubel in der Aula im Gymnasium am Fredenberg. Die Organisatoren des Fußballturniers „Kicken für Kidsz“ bekommen die Bunte Sole 2018 in Salzgitter, den ehemaligen Integrationspreis der Stadt. Auf der Bühne hoben sie mit Stolz die Trophäe in die Höhe
Maritimes Flair beim Bauernmarkt in Salzgitter

Maritimes Flair beim Bauernmarkt in Salzgitter

Der Herbst ist nah und mit ihm die Farbenpracht an den Bäumen. Zeit für den Bauernmarkt der Werbegemeinschaft CityLebenstedt in der Innenstadt. Der ist ein fester Bestandteil der Veranstaltungsvielfalt und erfreut sich stets einer großen Beliebtheit bei den Besuchern aus nah und fern.
Die Kfz-Werkstatt in Oelber ist bereit für alle Fälle

Die Kfz-Werkstatt in Oelber ist bereit für alle Fälle

Dennis Moritz ist ein Mann für alle Fälle. In seiner Kfz-Werkstatt in der Alten Poststraße in Baddeckenstedt kümmert er sich nicht nur um Autos aller Marken, sondern macht auch Rasenmäher oder Jet-Ski wieder flott, wenn das gewünscht ist.
Rasten und futtern auf der Deponie in Salzgitter

Rasten und futtern auf der Deponie in Salzgitter

Sie sind schon lange weiter auf dem Weg in den Süden, doch in diesem Spätsommer war Salzgitter für ein paar Tage das Mekka der Weißstörche. Rund um die Deponie sammelten sie sich dutzendweise an, um zu rasten und zu futtern für die Weiterreise.
Seiten