
75 Bands und 125 Stände beim Gifhorner Altstadtfest
Gifhorn. Die Vorbereitungen für das Altstadtfest 2019 laufen seit Monaten auf Hochtouren. Am Dienstag präsentierten Organisatoren, Helfer und Sponsoren das Programm für das Mega-Open-Air-Spektakel, das in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert. Tausende von Besucherinnen und Besuchern werden erneut dazu erwartet.
„Diese Fest ist im Veranstaltungskalender der Region ein Highlight“, steht für Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich fest. Den Machern – an der Spitze Fachbereichsleiter Dr. Klaus Meister mit seinem Team – sei es über Jahre gelungen, das Altstadtfest immer wieder aufs Neue „lebendig und attraktiv zu halten“.
75 Musikgruppen gestalteten das dreitägige Bühnenprogramm, 25 von ihnen seien erstmals dabei, so der Verwaltungschef. Ein Mix aus Neuerungen und Bewährtem sei das Erfolgsrezept der Mega-Party, so Matthias Nerlich.
Ein von Christina und Tell Roth betriebener Biergarten lädt erstmals vor dem Schütte-Kaufhaus zum Verweilen und Entspannen ein, schottisches Feeling wird im Speicherhof geboten und B and the Rattlesnakes rocken auf Einladung von Culinari und Leiferts die Steinweg-Passage: Nerlich ging bei der Programm-Präsentation kurz auf einige der wichtigsten Neuerungen ein.
„Das Festprogramm wird wiederum von Gifhornern für Gifhorner gestaltet“, erklärte Chef-Organisator Dr. Klaus Meister das Erfolgsrezept. „Wir definieren uns nicht über Stars aus Funk und Fernsehen“, sagt Meister. Einzige Ausnahme sei in diesem Jahr der Auftritt der früheren Weather-Girl-Sängerin Ingrid Arthur (It’s raining men), die Samstag Abend auf der Rathaus-Bühne zu sehen sei.
Vom ADFC bewachte Parkplätze für Räder, City- und Shuttle-Busse der VLG, ein von Polizei und Feuerwehr mitgestaltetes Sicherheitskonzept, bis zu 160 zusätzliche Stromanschlüsse für mehr als 125 Stände und acht Bühnen durch LSW-Experten: Insgesamt arbeiten für das Altstadtfest 2019 vor und hinter den Kulissen 1000 Menschen.
Nachhaltigkeit und Müllvermeidung stehen bei der Mammut-Fete – wie in den Vorjahren – ebenfalls im Vordergrund: Getränke gibt es aus Kunststoff-Bechern mit dem Aufdruck des neu gestalteten Altstadtfest-Clowns, unzählige „Zusatz-Mülleimer“ werden auf der gesamten Festmeile aufgestellt.