
Mit dem Smartphone in die Schuldenfalle: Awo Gifhorn bietet Präventionskurse
Gifhorn. Ein Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche ein Prestigeobjekt. Es kann aber auch schnell zur Kostenfalle werden. Die Experten der Gifhorner Arbeiterwohlfahrt (Awo) bieten Präventionskurse an, um junge Handynutzer vor Schulden zu bewahren.
„Kinder und Jugendliche haben häufig sehr viel Taschengeld zur weitgehend freien Verfügung und sind somit eine heiß begehrte Zielgruppe der Werbeindustrie“, stellt Awo-Expertin Dorothea Brauer in ihrem Jahresbericht fest. „Es gibt Jugendliche, die sieben bis acht Handy-Verträge abgeschlossen haben – über die finanziellen Folgen machen sie sich oft keine Gedanken“, ergänzt Marina Zittel von der Schuldnerberatung der Awo.
Nur 8 Prozent der 16- bis 25-Jährigen hätten 2018 bei einer repräsentativen Befragung des Forsa-Institutes angegeben, über „gute bis sehr gute Finanzkompetenz“ zu verfügen, nennt Brauer den Hauptgrund für die Prävention in der Schuldnerberatung. „Kinder als Konsumenten“, „Internet und Handy – aber richtig“, „Shoppen“, „Konsum geplant, Budget im Griff“ und „Hohe Rechnungen – was nun?“: Die Präventionsveranstaltungen der Gifhorner Awo richteten sich im vergangenen Jahr an Schülerinnen und Schüler von der dritten bis zur 13. Klasse. Auch Jugendgruppen in Kirchengemeinden und andere Jugendgruppen wurden besucht.
In ihrem Jahresbericht für 2018 listet Dorothea Brauer 57 Veranstaltungen mit 844 Teilnehmern auf. Versuchungen der Werbung, Konsumterror, Markenwahn und der Druck, der von der Clique ausgeht: Brauer weiß aus vielen Gesprächen, dass die meisten Schüler keinen Überblick darüber haben, wieviel das Leben jenseits von Hotel Mama wirklich kostet. Insbesondere Jugendliche in Jugendhilfeeinrichtungen und Fördermaßnahmen hätten häufig schon Schulden gemacht und würden das Awo-Angebot der persönlichen Schuldnerberatung wahrnehmen.
Die Awo steuert auch 2019 mit Prävention dagegen: Die Teilnahme an Projektwochen dreier Schulen ist bestätigt, weitere Termine vor den Sommerferien gebucht und mehrere Folgeworkshops geplant. Weitere Informationen gibt es bei Dorothea Brauer unter Tel. 05371-5947818.