Wegen Ärztehaus und neuer Kita: SPD fordert neues Parkraumkonzept an Gifhorns Allerwelle
Gifhorn. Die SPD-Stadtratsfraktion fordert ein Parkraumkonzept für das Quartier rund um die Allerwelle in Gifhorn. Noch vor dem Sommer müsse das Thema auf den Tisch, „bevor da Chaos und Zank ausbrechen“, sagt Fraktionschef Ulrich Stenzel. Er befürchtet, dass der Parkraum in dem Bereich nicht mehr reichen wird, wenn Ärztehaus und Kindergarten ihren Betrieb aufgenommen haben werden. Der Parkplatz der Allerwelle sei jetzt bereits gut frequentiert, auch das Fitnessstudio habe großen Zuspruch. Hinzu komme, dass die ehemalige Fritz-Reuter-Realschule Außenstelle der BBS I werden soll – viele Berufsschüler werden ihre Autos auch in diesem Bereich parken wollen. „Es wird zu Interessenskonflikten kommen“, ist sich Stenzel sicher. Die neue Regelung sollte einvernehmlich vorher mit allen Beteiligten geklärt werden. Für die SPD-Fraktion haben die Besucher der Allerwelle Priorität. „Der große Erfolg des Bades ist auch in der Tatsache begründet, dass ausreichender und servicefreundlicher Parkraum zur Verfügung steht. Hinter diesen Standard darf eine Neuordnung des Verkehrsraumes keinesfalls zurückfallen.“ Der Bedarf an Parkraum für Ärztehaus (Mitarbeiter und Besucher) und Kindergarten (Mitarbeiter und Eltern) sei zu berücksichtigen. Wobei über die Minimalanforderungen hinaus zu kalkulieren sei, sagt Stenzel. Er rechne nämlich mit einem großen Erfolg und damit Zuspruch des Ärztehauses. Das aber viel Individualverkehr anziehen werde: „Da werden sich keine Fahrgemeinschaften bilden.