Stadt und Kreis Peine bestellen 200 Tonnen Streusalz nach
Die Räumdienste waren in den vergangenen Tagen schwer beschäftigt.

Stadt und Kreis Peine bestellen 200 Tonnen Streusalz nach

Landkreis Peine. Eine weiße Schneedecke hat in den vergangenen Tagen das Peiner Land bedeckt, die Räumdienste waren im Dauereinsatz, um die Straßen befahrbar zu machen beziehungsweise zu halten. Hunderte Tonnen Salz haben Stadt und Kreis inzwischen verbraucht – der richtige Zeitpunkt, um weiteres Streusalz nachzubestellen.
Katja Schröder vom Landkreis: „Seit dem Wochenende wurden die Kreisstraßen mit Ausnahme des Montagabends täglich mindestens zweimal gestreut.“ Und die Radwege würden seit Montagfrüh geräumt.
Alle Mitarbeiter seien während der normalen Arbeitszeiten mit dem Winterdienst beschäftigt. Ansonsten komme die jeweilige Bereitschaft zum Einsatz. Seit Wochenbeginn habe der Kreis bislang rund 65 Tonnen Salz verbraucht. „Am Dienstag wurden daher 75 Tonnen nachbestellt. Aufgrund der aktuellen Witterung wurden jetzt nochmals 100 Tonnen nachbestellt. Die Nachlieferung klappt weiterhin reibungslos“, so Schröder.
Und bei der Stadt Peine haben die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe bisher insgesamt 150 Tonnen Salz, 40 Tonnen Feuchtsalz und rund 100 Tonnen Sand-Salz-Gemisch ausgebracht. Stadt-Sprecherin Petra Neumann erklärte. „Das städtische Lager ist mit rund 250 Tonnen Salz noch gut gefüllt, auf nachbestellte 100 Tonnen wird aktuell gewartet. Auslieferungen von nachbestelltem Salz werden komplikationslos und schnell abgewickelt.“