In Salzgitter starten im März die Schulkinowochen
Das Kultiplex beteiligt sich an den Schulkinowochen. Wenn möglich, zeigt Betreiber Meinhard Funk auch 3D-Filme. Foto: rwe

In Salzgitter starten im März die Schulkinowochen

Salzgitter. Vom 15. Februar bis 11. März heißt es wieder: Raus aus dem Klassenraum und rein in den Kinosaal. Denn dann finden in Niedersachsen die zwölften Schulkinowochen statt.

In vier Regionen werden in den 96 teilnehmenden Kinos anspruchsvolle Kinofilme mit Unterrichtsbezug für alle Altersstufen und Schulformen angeboten. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Vision Kino“ wurden Filme ausgewählt, die als besonders empfehlenswert eingestuft worden sind. Das landesweite Programm umfasst Flucht und Asyl, geschichtliche und politische Themen, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen sowie Literaturverfilmungen und Filme zum Fremdsprachenunterricht.
Bei ausgewählten Vorführungen werden Referenten der Schulkinowochen mit Regisseuren, Produzenten, Schauspielern und den Schülern diskutieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Ziel ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schüler. Zur Vor- und Nachbereitung gibt es Begleitmaterial und Lehrerfortbildungen – unter anderem in Salzgitter am 1. März: „Asylrecht“ – ein zeitgenössischer Dokumentarfilm über die Flüchtlingslage im Januar 1949.
In Salzgitter werden vom 7. bis 11. März Filme gezeigt. Lehrkräfte können sich mit ihren Klassen und Kursen zum ermäßigten Eintrittspreis von 3,50 Euro anmelden, online unter www.schulkinowochen-nds.de. Um den Wunschfilm sehen zu können, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung. Schluss ist am 26. Februar.

❱❱ Weitere Informationen und Unterrichtsmaterial über das Projektbüro der Schulkinowochen, Telefon: 0511 – 228797-3.

Termine im Cinema nach Wunsch. Bitte Terminvorschlag angeben.
Anmeldung über das Kino bei Herrn Griesbach, Telefon (05341) 35874. Zusätzliche Vorstellungen auch weiterer Filme sind nach Absprache möglich.

Filmauswahl:
❱ Rettet Raffi!
❱ Shaun das Schaf – Der Film
❱ Auf dem Weg zur Schule
❱ Rico, Oskar und das Herzgebreche
❱ Malala – Ihr Recht auf Bildung
❱ For no eyes only
❱ Er ist wieder da
❱ Gabrielle – (K)eine ganz ormale Liebe
❱ Michael Kohlhaas
❱ Macbeth
❱ Asylrecht – Bericht über die Flüchtlingslage Januar
1949 (mit Filmgespräch und Gästen)

Kinovorstellungen im Kultiplex immer an den genannten Terminen nach vorheriger Anmeldung. Die Lehrer können auch andere Filme aus dem gesamten Repertoire wählen, sollten ihre Wünsche aber mit Kultiplex-Chef Meinhard Funk absprechen.

Filmauswahl:
Montag, 7. März
❱ Shaun das Schaf – Der Film,
9 Uhr
❱ Antboy – Die Rache der Red
Fury, 9 Uhr
❱ 10 Milliarden – Wie werden
wir alle satt?, 11 Uhr
❱ Rico, Oskar und das Herzge-
breche, 11 Uhr
❱ About a girl, 11 Uhr

Dienstag, 8. März
❱ Stella, 9 Uhr
❱ Rico, Oskar und das Herzge-
breche, 9 Uhr
❱ Mein Herz tanzt, 9 Uhr
❱ Shaun das Schaf – Der Film,
11 Uhr
❱ Antboy – Die Rache der Red
Fury, 11 Uhr
Mittwoch, 9. März
❱ About a girl, 9 Uhr
❱ Hördur, 9 Uhr
❱ 10 Milliarden – Wie werden
wir alle satt?, 11 Uhr
❱ Mein Herz tanzt, 11 Uhr
❱ Stella, 11 Uhr

Donnerstag, 10. März
❱ Unterm Sternenhimmel, 9 Uhr
❱ Er ist wieder da (Filmge
spräch mit Gästen), 9 Uhr
❱ Freistatt, 11 Uhr
❱ Die Schüler der Madame
Anne, 11 Uhr

Freitag, 11. März
❱ Freistatt, 9 Uhr
❱ Die Schüler der Madame
Anne, 9 Uhr
❱ Er ist wieder da, 11 Uhr
❱ Unterm Sternenhimmel,
11 Uhr