
32 Teams fahren um den Schüler-Drachenboot-Cup in Salzgitter
Salzgitter. Mit geballter Schüler-Power geht es am Montag, 12. Juni, wieder über den Salzgittersee. Auf dem Wasser steht der zehnte Drachenboot-Cup der Salzgitter AG an, der mit einer Rekordbeteiligung glänzt. 32 Teams haben sich angemeldet.
„Damit haben wir das Feld voll“, berichtet Andrea Hoth von der ausrichtenden Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH über den großen Zuspruch. Fünf Absagen musste sie rausschicken. „Bei der Resonanz werden wir schauen, ob wir im kommenden Jahr das Feld noch aufstocken können“, ergänzt Hoth.
Den Löwenanteil stellen das Kranich-Gymnasium mit neun Teams und die BBS Ludwig-Erhard-Schule mit sechs Teams. Insgesamt gehen sechs verschiedene Schulen an den Start und greifen nach dem heiß begehrten Pokal im Drachen-Design aus echtem Salzgitter-Stahl. Anlässlich des runden Bestehens hat die Salzgitter AG auch Drachen-Pokale für den zweiten und dritten Platz gestiftet.
Ob den „π-raten“ als Titelverteidiger zum dritten Mal in Folge der Sieg, gelingt hängt auch von den starken Konkurrenten ab. Nicht nur „Die Naturgewalten“ brennen auf Revanche. Sie landeten 2016 mit nur 28 Hundertstel Rückstand auf Platz zwei. „Alle Boote haben wieder sehr phantasievolle Namen, mal sehen, wer seinem alle Ehre machen wird, solange das ‚Toastboot‘ nicht verbrennt und die ‚Drunken Sailors‘ nüchtern am Steg anlegen“, ist Andrea Hoth sehr gespannt.
20 Paddler sitzen
in einem Boot
Je 20 Paddler, darunter mindestens sechs Mädchen, und ein Trommler bilden die Besatzungen der windschnittigen Gefährte. 250 Meter gilt es zwischen DLRG-Station und Sporthafen zurückzulegen. Die GaF-Rider stellten 2010 den Streckenrekord für Schüler in 1:05,94 Minuten auf. Damit hätten sie sogar die Erwachsenen locker in die Tasche gesteckt.
Passend dazu lautet das Motto: „Mit Euch im Boot ist alles im Lot“. Frank Seinsche von der Salzgitter AG ergänzt: „Disziplin, Teamarbeit und natürlich auch eine gehörige Portion Motivation, damit das eigene Boot die Bestzeit knackt, gehören zu den Schlüsseln für den Erfolg. Nur gemeinsam lässt sich dieses erreichen.“ Bevor es um 11.40 Uhr mit den ersten Rennen losgeht, steht Training mit einem Profi-Steuermann auf dem Programm. Synchronisation lautet das Zauberwort, denn mit ungleichzeitigen Paddelschlägen ist kein schnelles Vorankommen möglich.
www.drachenboot-salzgitter.de
Feuerwehr doppelt am Start
Mit dem Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee geht das größte Wasser-Spektakel der Saison mit dem Fun-Cup und dem Firmen-Cup in die mittlerweile zwölfte Runde. Am morgigen Sonntag ist um 10 Uhr die Eröffnung, der erste Startschuss fällt um 10.15 Uhr. Wieder mit zwei Teams dabei ist die Feuerwehr Salzgitter im Fun-Cup, die seit vielen Jahren als „Ring of Fire“ in See sticht. Mit Wasser kennen sich die Feuerwehrleute bestens aus. Im vergangenen Jahr standen gleich beide Boote im großen Finale der schnellsten sechs Mannschaften, am Ende verpassten sie als Vierte und Fünfte nur knapp einen Pokal. Das soll sich in diesem Jahr ändern. „Schnell wie die Feuerwehr – der Spruch kommt beim Drachenboot-Cup nicht von ungefähr“, freut sich Walter Strauß, Geschäftsführer der ausrichtenden Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH auf die schnellen Paddelschläge der städtischen Bediensteten. Alle Informationen sind auf der Internetseite www.drachenboot-sz.de abrufbar.