Antreten zum Volkskönigschießen in Salzgitter-Gebhardshagen
Feuer frei: Schützenoberst Otte Michelmann und Schießsportwart Erwin Ohlendorf laden ein zum Volkskönigschießen. Foto: pa

Antreten zum Volkskönigschießen in Salzgitter-Gebhardshagen

SZ-Gebhardshagen. Das interne Königs- und Pokalschießen der Schützengesellschaft zum 52. Schützenfest ist beendet. Jetzt wird der Volkskönig oder die Volkskönigin gesucht. Die Würde wird auf den Schießständen der Schützengesellschaft am morgigen Sonntag von 10 bis 18 Uhr ausgeschossen. Alle Bürger der Ortschaft West sind zu dem Wettbewerb eingeladen.

Fast drohte der Wettbewerb durch den Dauerregen buchstäblich ins Wasser zu fallen, doch das Schützenhaus ist mittlerweile wieder erreichbar. Alle Kinder und Jugendliche von sechs bis elf Jahren können mit einem Lichtpunktgewehr auf den Gäste-Lichtpunkt-Wanderpokal schießen; dieser wird zum 52. Schützenfest am 4. August zum Kommers gegen 20 Uhr ausgegeben. Außerdem geht es um den Ortsrat-Wanderpokal, den je zwei Vorstandsmitglieder von Vereinen oder Verbänden der Ortschaft West ausschießen, sowie um die Grubenlampe der Ortsbürgermeisterin und den Gäste-Pokal, bei dem alle Einwohner der Ortschaft West ab 16 Jahre teilnehmen können.

Übergaben beim Kommers
und Schützenfrühstück
Mitglieder des Clubs Gebhardshagener Fischer schießen den Fischer-Wanderpokal aus. Bei den Mitgliedern (ab 18 Jahre) der Freiwilligen Feuerwehren der Ortschaft West (Gebhardshagen, Calbecht, Engerode und Heerte) sowie der Berufsfeuerwehr Salzgitter geht es morgen auch um den Feuerwehr-Wanderpokal.
Alle Mitglieder und Mitarbeiter der Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute sind zum Ausschießen des GGK-Wanderpokals eingeladen. Der Gäste-Pokal wird nach Beendigung des Volkskönigschießens nach 18 Uhr überreicht.
Zum Schützenfest werden beim Kommers am Freitag der Gäste-Lichtpunkt-Pokal, Ortsrat-Pokal, die Grubenlampe, der Feuerwehr-Pokal und der GGK-Pokal den Siegern überreicht. Den Fischer-Wanderpokal bekommt der Sieger dann während des Schützenfrühstücks am Montag, 7. August.
Geschossen wird am morgigen Sonntag mit dem Kleinkaliber, aufgelegt auf eine 50 Meter entfernte Scheibe. Mitglieder von Schützenvereinen können nur an der Grubenlampe der Ortsbürgermeisterin, Ortsrat-Wanderpokal und Fischer-Wanderpokal teilnehmen. Auswärtige Schützen können mit um die Gäste-Scheibe schießen.