
Autorin Safiye Can stellt ihr Buch in Salzgitter vor
SZ-Lebenstedt. „Kinder der verlorenen Gesellschaft“ lautet der Titel einer Lesung, zu der das Fredenberg Forum in Kooperation mit dem Bürgerservice für Migranten am Freitag, 25. August, um 20 Uhr einlädt. Zu Gast ist die bekannte Bestsellerautorin Safiye Can, die zu einer Lesung in der Begegnungsstätte Brücke kommt.
Safye Can, die als Tochter tscherkessischer Eltern in Offenbach am Main geboren wurde, stellt in ihren Gedichten immer wieder die Frage nach Fremdsein, Heimat und Zugehörigkeit. Fantasievoll und (sprach-)spielerisch bewegt sie sich im Spannungsfeld orientalischer und okzidentaler Kultur. Immer wieder macht sie die kulturellen Unterschiede zum Thema, auch auf metatextueller Ebene. So kritisiert sie, deutsche Liebesgedichte liefen leicht in Gefahr, als Kitsch verlacht zu werden – „wohingegen das Gedicht selbst es ist, das die Lacher auslacht“. Auf diese Art eröffnet sie dem Leser auf humorvolle Weise einen neuen Blick auf die eigene Kultur. „Kinder der verlorenen Gesellschaft“ bildet die Vielfältigkeit von Safye Cans Lyrik ab. Der Band versammelt Gedichte unterschiedlichster Formen: visuelle und konkrete Poesie, Langgedichte ebenso wie kurze Alltagslyrik.
Die Dichterin leitet seit 2004 deutschlandweit Schreibwerkstätten an Schulen und trägt auf unzähligen Lesungen ihre Texte vor. Performance ist ein wichtiger Aspekt ihrer Lyrik. Safye Can studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main. Sie schreibt Lyrik und Prosa, übersetzt aus dem Türkischen und gibt Lyrikworkshops. Safye Can wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis (2016) und dem Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (2016). Sie lebt in Offenbach.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der TAG Immobilien. Anmeldungen unter Telefon (05341) 50512 oder per Email an fredenberg-forum@t-online.de. Der Eintritt kostet fünf Euro.