
„Brücken bauen“ beim Stadtfrühstück in Salzgitter
SZ-Salder. Kontakte knüpfen, sich kennenlernen und austauschen – das neunte Stadtfrühstück der Bürgerstiftung Salzgitter steht in diesem Jahr unter dem besonderen Motto: „Brücken bauen“. Dafür treffen sich am Sonntag, 28. August, über 96 Salzgitteraner sowie Flüchtlinge auf dem Schlosshof in Salder, um gemeinsam zu essen und zu plaudern.
Entstanden ist der Gedanke, berichtet TAG-Sprecher Günter Ott, im Gespräch mit Rainer Krause, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung. „Wir wollten nicht nur TAG-Mitglieder, sondern auch die Besucher aus den Sozialzentren einbinden und überlegten uns, dass je ein Tisch mit vier deutschen Bürgern und vier Flüchtlingen besetzt werden soll.“
Den Nachbarn und seine Kultur kennenlernen, lautet dabei das Ziel, erklärt Debora Aselmeyer, stellvertretende Standortleiterin der TAG. „Es treffen unterschiedliche Mentalitäten aufeinander und wir wollen, dass der eine versteht, warum der andere so handelt oder sich so verhält.“
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zusammengekommen sind insgesamt zwölf Tische mit je 48 Salzgitteranern sowie 48 Flüchtlingen. So ist das Bürgerfrühstück auch zum gemeinsamen Kind vieler Akteure geworden – AWiSta, Diakonie Generationstreff, Kreissportbund, Jumpers, Icefighters und die Caritas in der Julius-Leber-Straße (CaJuLe) halfen neben der TAG tatkräftig bei der Planung und Organisation mit.
Gestartet wird um 11 Uhr, ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt dabei für Unterhaltung. Zudem gibt es eine Ausstellung über Flüchtlingsschicksale, die für mehr Verständnis für die Menschen werben soll. „Wir können uns aber generell über die Akzeptanz der neuen Bürger in Salzgitter nicht beschweren, das merken wir auch bei der TAG“, freut sich Ott.
Auf dem Tisch landen an dem Sonntag unter anderem landestypische Spezialitäten aus Syrien wie Hummus, erklärt AWiSta-Leiterin Birgit Hynek. Auch sie sieht mit dem Bürgerfrühstück ein wichtiges Zeichen gesetzt, besonders den Flüchtlingen gegenüber. „Nur in der Begegnung ist es möglich, sich ein Stück kennenzulernen. Niemand kann sich integrieren, der sich nicht angenommen, respektiert und wert geschätzt fühlt.“
Jeder ist willkommen
Picknickkörbe füllen und los geht es. Die Bürgerstiftung Salzgitter lädt für Sonntag, 28. August, um 11 Uhr alle Einwohner und Gäste zum Stadtfrühstück nach Salder ein. „Wir freuen uns über jeden Neubürger, aber auch über jeden Alteingesessenen“, sagt Vorstand Rainer Krause, der den Teilnehmern einen „bunten und genussreichen Vormittag“ verspricht. Familien, Nachbarn, Freunde und Kollegen – jeder ist willkommen. Das Trio Elisar sorgt für die Musik, das Museum für Stadtgeschichte, die städtischen Kunstsammlungen und das Museum für Industrie sind geöffnet. Wer sich keine Brötchen einpacken möchte, muss trotzdem nicht hungern. Das „Schlosshof“-Restaurant bereitet Lunch-pakete und andere Kleinigkeiten vor. Es können acht Personen pro Tisch tafeln. Ein ganzer Tisch kostet 40 Euro, ein halber 20. Alle Einnahmen gehen an soziale Projekte. Tickets gibt es unter anderem in den Bürger-Centern in Lebenstedt und SZ-Bad, im „Schlosshof“ oder beim Post- und Ticketforum in Thiede.
❱❱ www.buergerstiftung-salzgitter.de