
Bürgerservice und Stadt vergeben Integrationspreis in Salzgitter
Salzgitter. Auch dieses Jahr verleiht der Bürgerservice für Migranten in Kooperation mit der Stadt den Integrationspreis. Sie ehren bereits zum fünften Mal besonderen Einsatz für die Integration und Migration und wollen den Dank zum Ausdruck bringen.
Es wurden mehrere Kandidaten vorgeschlagen. Eine beziehungsweise einer von ihnen soll – nach Entscheidung einer unabhängigen Jury – geehrt werden. Die Preisverleihung beginnt am Samstag, 17. Juni, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad.
Außer der Verleihung des Preises gibt es ein vielseitiges und abwechslungsreiches Abendprogramm. Es wird das deutsch-türkisches Theaterstück „Öztürks III – Die Traumhochzeit“ aufgeführt, im Rahmen einer Verlosung können tolle Preise gewonnen werden. Außerdem gibt es eine große Überraschung und es werden kulinarische Spezialitäten angeboten. Alle Interessierten und die, denen eine gelungene Integration am Herzen liegt, sind eingeladen.
An dem Abend steht dann auch wieder der Quiz mit den Bürgermeistern auf dem Programm, die nicht mit Ja, Nein oder „Ähm“ antworten dürfen. Im vergangenen Jahr gelang dieses den Kandidaten Stefan Klein und Marcel Bürger nur mit mäßigem Erfolg, weshalb sie zu gemeineinnützigen Einsätzen ausrücken mussten.
Bürgermeister Stefan Klein absolvierte eine Schicht im Entsorgungsfachbetrieb Weibel GmbH und lud Container mit aus. Sein Stellvertreter Marcel Bürger durfte im Kinderspielland Hally Gally als Drache die Mädchen und Jungen überraschen und anschließend mit im Verkauf helfen. Die dadurch eingenommenen Gelder von 500 Euro werden einem guten Zweck zu Gute kommen, heißt es von Seiten des Bürgerservices für Migration. „Ein Dankeschön an unsere Bürgermeister, dass sie ihr Wort hielten und sich für einen guten Zweck zur Verfügung stellten“, freut sich Mitorganisator Dincer Dinc, der wieder ein Frage-Antwort-Spiel vorbereitet. „Der nächste Einsatzort steht auch schon fest.“