
Dany-Weiss-Duo spielt in Salzgitter am Fredenberg
SZ-Lebenstedt. Das Danny-Weiss-Duo interpretiert Swing-Jazz in der Tradition eines Django Reinhard, der diese Spielart des Hot-Jazz durch den Hot Club de France so berühmt gemacht hat. Am Sonntag, 23. September, um 11 Uhr begleiten die Musiker das Kulturfrühstück in der Begegnungsstätte Brücke.
Anfang der 70er Jahre traten in Deutschland Musiker aus den Reihen der Sinti und Roma erstmals mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit und legten den Grundstein für das, was inzwischen unter dem Namen „Zigeuner-Jazz“ zu einer populären Musikrichtung geworden ist. Durch die Synthese von Elementen des Jazz, der Folklore osteuropäischer Länder, französischer Musette-Walzer, lateinamerikanischem Bossa Nova und anderer musikalischer Stile, sowie der typischen Instrumentierung (überwiegend Saiteninstrumente) erhält diese Musik ihren besonderen Reiz.
Danny Weiss ist in diesem Musikstil verwurzelt, darüber hinaus aber auch im traditionellen Jazz bis hin zum Be-Bop zuhause. Das vielseitige Repertoire umfasst Swing-Klassiker, Kompositionen von Django Reinhard, Bossa Nova, Latin sowie Valse Musette.
Nach dem Tod von Dannys Vater, dem Geiger und Akkordionisten Hänschen Weiss 1997, ist der bekannte und erfahrene Sinti-Gitarrist in dessen Fußstapfen gestiegen, um das musikalische Erbe anzutreten und so die Familientradition weiterzuführen. An den Fredenberg bringt er aus seiner Schar an Musikerkollegen einen noch nicht namentlich genannten erstklassigen Gitarristen als Überraschungsgast mit.
In der Pause wird das Frühstücks-Buffet als Cateringangebot unterbreitet. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes und der Vorbereitung der Speisen ist der Kartenvorverkauf nur bis zum 20. September möglich unter Telefon (05341) 50512 oder per Email an die Adresse fredenberg-forum@t-online.de.