
Ein Drehbuch für die Ferien in Salzgitter
Salzgitter. Kinder- und Jugendliche können in den Osterferien bei der Volkshochschule (VHS) der Stadt von Mittwoch, 25. März, bis Sonntag, 12. April, wieder einiges erleben. Sie können sich als Schatzsucher, TV-Reporter oder Schauspieler versuchen.
Zum Programm gehört zum Beispiel von Montag, 30. März, bis Mittwoch, 1. April, eine virtuelle Schatzsuche auf der Burg-ruine Lichtenberg, die in der VHS in Lebenstedt für acht bis zehnjährige Schüler angeboten wird. In diesem Kurs erlernen die Kinder spielerisch, anhand einer Geschichte rund um die Burgruine die wichtigsten Fertigkeiten für die Arbeit am Computer. Die Teilnahme kostet 42 Euro.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Führung mit Workshop für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren im Staatstheater Braunschweig, die am Dienstag, 31. März, von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Die Mädchen und Jungen bekommen die Gelegenheit, einmal dorthin zu kommen, wo sonst kein Zuschauer hin darf. Außerdem wird gemeinsam gespielt, improvisiert und musiziert. Die Teilnahme kostet zwölf Euro.
Gemeinsam mit dem Bürgersender „TV38“ bietet die VHS einen spannenden Wochenendkurs unter dem Titel „Mein eigener Fernsehbeitrag“ an, der von Freitag 10. April, bis Sonntag, 12. April, in der Volkshochschule in Lebenstedt stattfindet. Kreative und technikbegeisterte Kinder und Jugendliche, die schon immer wissen wollten, wie Nachrichten oder Kurzfilme entstehen, bekommen hier die Möglichkeit vom Drehbuch bis zum Filmen einen eigenen kleinen Bericht zu fertigen. Die Teilnahmekosten betragen 60 Euro.
Die Volkshochschule im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad bietet am Sonntag, 29. März, von 10 bis 14.30 Uhr einen Outdoor-Kochkurs für die ganze Familie an. Mit Feuerstein und -eisen werden Funken geschlagen und ein Feuer für eine warme Mahlzeit entfacht. Im selbstgebauten Steinofen werden knusprige Brötchen gebacken. Bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer werden die Köstlichkeiten dann gemeinsam verspeist. Die Teilnahme kostet 52 Euro, darin sind die Kosten für die Lebensmittel enthalten.
Aber auch für den Schüler, der seine Ferien nutzen will, um seine Noten zu verbessern, gibt es ein breites Angebot, wie den Kursus „Fit in Mathe“, der auf die Realschulabschlussprüfung oder auf das Fachabitur in Mathematik für Fachoberschüler und Abiturienten vorbereitet.
Auf der Interenetseite der Stadt steht das ganze Angebot zum Download bereit. Informationen zu den Anmeldungen und weiteren Einzelheiten gibt es unter den Telefonnummern (05341) 839-2200 und -3604 oder per E-Mail an die Adresse vhs@stadt.salzgitter.de.