
Ganz viele Schlager beim Kultursommer in Salzgitter
SZ-Salder. Das Warten hat bald ein Ende. Der Sommer ist schon seit vielen Wochen präsent in Salzgitter, ab nächsten Freitag gibt es dann auch die passende Kultur dazu. Am 10. August eröffnen Howard Carpendale und Maria Voskania mit einem Schlager Spezial um 20 Uhr die Konzertreihe im Schlosshof.
Diese Kombination hat es in sich. Ein Grand Senior der Branche und eine Nachwuchskünstlerin teilen sich die Bühne vor dem Schloss in Salder und bieten einen besonderen Auftritt. Howard Carpendale dürfte jedem Schalgerfreund ein Begriff sein. Mehr als 50 Millionen verkaufte Tonträger, 17 Top-10-Alben und etliche Auszeichnungen stehen in seiner Bilanz.
Doch auch nach einem halben Jahrhundert im Showbusiness wird Howard Carpendale nicht müde. Im Gegenteil. Eine eigene Vorstellung von seinem Handwerk und davon, was es in der Welt bewirken soll, ist aus seiner Sicht unerlässlich und für ihn der größte Antrieb. „Bei der Entstehung meines neuen Albums galten meine Gedanken vor allem der Frage: Was kann ich Neues erzählen? Nach über 700 Liedern befürchtete ich alles verarbeitet zu haben, was mir bis dahin wichtig erschien. Während der Studioarbeit kam dann bei mir dieser Gedanke und das damit verbundene Gefühl auf: Wenn nicht wir.“
Weitaus unbeschriebener ist das Blatt bei Maria Voskania. Mit erst sieben Jahren kam sie aus Armenien ins bayerische Würzburg. Damals musste sie sich mit ihrer Familie ohne Sprachkenntnisse eine neue Existenz aufbauen – heute zählt die diesjährige DSDS-Finalistin zu den aufregendsten Vertreterinnen einer modernen Form des deutschsprachigen Schlagers.
Sechs Jahre lang war die 29-jährige Künstlerin im Ensemble von Helene Fischer bei Tourneen, Shows und TV-Auftritten zu hören. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes eigenes Album, mit dem sie in der Folgezeit nebenbei als Solokünstlerin auftrat. Mit ihrer brandneuen Platte „Magie“ ist die Zeit nun reif für Maria Voskania, den Schritt nach vorne ins Rampenlicht zu wagen. An Erfahrung mangelt es ihr dort nicht, immerhin ist ja Howard Carpendale dabei. Eintrittskarten gibt es unter anderem in den Bürgercentern der Stadt in Lebenstedt und Salzgitter-Bad.