High-Tech-WC für kleine und große Piraten am See

High-Tech-WC für kleine und große Piraten am See

Die Stadt Salzgitter hat für die Familien und Spaziergänger am See aufgerüstet und die Aufenthaltsqualität verbessert. Seit dieser Woche läuft die neue WC-Anlage am Piratenspielplatz. Allerdings musste die Feuerwehr schon einmal ausrücken, weil ein Benutzer offenbar nicht mit den Technik klar kam.

Ein Hightech-WC für den Salzgittersee: Wolfgang Drobny (SRB), Ratsherr Detlef Friedrich, Frank Grunwald (Stadt), Dezernent Ekkehard Grunwald und SRB-Leiter Dietrich Leptien freuen sich über die neue Toiletten-Anlage. rwe

Kleine und große Piraten können künftig sorgenlos am See spielen. Die seit Jahren gewünschte Toilettenanlage ist im Betrieb. „Damit wird unser Freizeitangebot hier abgerundet“, freute sich Stadtrat Ekkehard Grunwald bei der ersten Inspektion der mit Wickeltischen ausgestatteten Räume für Damen, Herren und Behinderte. Die Becken, Türen und Halter sind aus stabilem Stahl. Alles läuft per Knopfdruck und elektronisch – vom Öffnen der Tür über die Reinigung der Toilettenbrille bis zum Seifenspender.
„Wir hoffen, dass die Leute damit anständig umgehen“, so Dietrich Leptien, Leiter des Städtischen Regiebetriebes, der aber Startprobleme einräumen muss. Am ersten Weihnachtstag rief ein Benutzer die Feuerwehr, weil er nicht wieder raus kam. Leptien geht von einem Bedienfehler aus. „Es gab keine Störungsmeldung, alles funktionierte.“ Selbst wenn der Strom ausfalle, ließen sich die Türen von innen öffnen.  Leptien will die Bedienungsanleitung nun nicht nur in Deutsch und Englisch, sondern noch mehr Sprachen aushängen. Immerhin ist der Aufwand für die Stadt beachtlich. Der sonst an Autobahnparkplätzen übliche Fertigbau kostete 240.000 Euro, das Dienstleistungspaket mit  Reinigung, Kontrollen und Rufbereitschaft rund um die Uhr schlägt mit 32.000 Euro jährlich zu Buche. Der Vertrag läuft zunächst zwei Jahre. Die Nutzung ist kostenlos. Die Toiletten sind im Winter (31. Oktober bis 30. April) von 8 bis 18 Uhr und im Sommer von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Die Reinigung variiert saisonbedingt von dreimal wöchentlich im Winter bis zweimal täglich im Sommer.rwe