Jeder Deckel zählt: Senioren-Union Salzgitter sammelt
Übergabe der Deckel an Wolfgang Meier durch die Sammlerinnen Brigitte Marlin, Maria Triebe, Barbara Sommer und Hans Verstegen (rechts), Vorsitzender der Senioren-Union. Foto: SU

Jeder Deckel zählt: Senioren-Union Salzgitter sammelt

Salzgitter. „500 Deckel gegen Kinderlähmung“ ist eine Aktion der Rotary-Clubs. Im Raum Salzgitter unterstützt Wolfgang Meier diese Aktion, indem er in der Stadt bei vielen Veranstaltungen mit seinem Sammelbehälter präsent ist.

So ist der Vorsitzende der Senioren-Union, Hans Verstegen, auf diese Aktion aufmerksam geworden und hat die Mitglieder gebeten, dafür Plastikdeckel zu sammeln. Auf dem Monatstreffen haben die eifrigsten Sammlerinnen nun 3.500 Deckel übergeben, die es zusammen auf etwa 7,7 Kilogramm bringen.
Die Aktion ist zeitlich nicht begrenzt. Wolfgang Meier hat in Salzgitter bisher 21 Sammelstellen in Schulen, Kindergärten, bei Supermärkten und Getränkemärkten eingerichtet, außerdem sind viele Haushalte beteiligt. Und auch die Müllhalde am Diebesstieg macht mit. Abgegeben werden können aber nicht nur Deckel von Pfandflaschen, sondern auch Kappen von Waschpulverdosierern, Spielzeugverpackungen von Ü-Eiern, Nutelladeckel und Klappdeckel von Shampooflaschen.
Das Materials ist nämlich wertvoller als gedacht. Die Rotarier verkaufen den wiederverwertbaren Kunsststoff. Von dem Erlös werden Schluckimpfungen gegen Polio in Nigeria, Afghanistan und Pakistan finanziert. 500 Deckel entsprechen etwa einer Impfung.
Insgesamt hat Meyer in Salzgitter mittlerweile 1,84 Tonnen oder 816.000 Deckel zusammengetragen und sich zum Jahresende die Zielmarke von 1,2 Millionen gesetzt. „Wir helfen auch weiterhin gerne mit“, sagte Hans Verstegen bei der Übergabe.