Im E-Center in Salzgitter-Bad geht es um die Energie
Matthias Brandfass, Vorsitzender der Energieagentur Salzgitter, und Florian Helmold, stellv. Marktleiter im E-Center, laden ein zur EnergieEffizienz-Ausstellung in Salzgitter-Bad. Foto: oh

Im E-Center in Salzgitter-Bad geht es um die Energie

SZ-Bad. Zum vierten Mal stehen die Energietage in der Stadt an, aber zum ersten Mal ist auch Salzgitter-Bad dabei. Im E-Center können sich Interessierte von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr in einer EnergieEffizienz-Ausstellung umsehen und beraten lassen.

Möglich gemacht hat das die Energieagentur Salzgitter, die mit der Regionalen Energie- und Klimaschutzagentur (reka) im Edeka-Center, An der Erzbahn, wichtige Tipps gibt, wie sich in Haus und Wohung möglichst viel Energie sparen lässt und wie sich Investitionen staatlich fördern oder günstig finanzieren lassen. „Neutrale Energieberater und versierte Handwerksmeister“ seien als Ansprechpartner vor Ort, verspricht Matthias Brandfass, Vorsitzender der Energieagentur Salzgitter. Er rät: Wer modernisieren will, sollte sich vor einer Entscheidung informieren.
Auf „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ setzt reka-Manager Uwe Geisler. Salzgitter sei eine klimafreundliche Kommune und das E-Center mit vielen umweltgerechten Umbaumaßnahmen ein echter Vorreiter. Der Anfang sei gemacht, so Uwe Geisler, die „Friday for Future“-Bewegung habe klimabewusstes Verhalten in viele Familien getragen. Er wehrt sich aber dagegen, die Menschen mit erhobenem Zeigefinger zu belehren. Vielmehr sollen die Energiespar- und Klimaschutztage dabei helfen, sich von verschwenderischen Gewohnheiten nach und nach zu verabschieden. rwe

www.energieagentur-salzgitter.de