
Mitgliederzahl beim Sozialverband Salzgitter steigt und steigt
Salzgitter. Der Kreisverband Salzgitter des Sozial-Verbandes Deutschland (SoVD) zählt zu den mitgliederstärksten Verbänden in Deutschland. Von den 5.700 Mitgliedern sind allein 3.000 in Lebenstedt ansässig. Daher befindet sich das Beratungszentrum für ganz Salzgitter in Lebenstedt an der Straße In den Blumentriften 62.
„Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 5 Euro bzw. für einen günstigen Partnerbeitrag von 7,15 Euro oder Familienbeitrag von 9 Euro erhalten anspruchsberechtigte Mitglieder neben der sozialpolitischen Interessenvertretung eine Vielzahl von Leistungen“, betont SoVD Kreis-Pressereferent Thomas Saalfeld. Vor einer Woche stellten die Mitarbeiter in der Beratungsstelle den Fächerkanon ihrer Beratungsarbeit vor. An einem aktuellen Beispiel wurde deutlich, welch wichtige Aufgabe der Sozialverband im gesellschaftlichen Gefüge in Deutschland erfüllt. Ursula Bredel aus Lebenstedt holte sich bei der neuen Leiterin des Beratungszentrums, der Juristin Annika Fehse, Auskunft über die Neueinteilung der Pflegestufe für ihre 92-jährige Mutter. Doch sie bekam weitaus mehr als nur Auskunft. „Ich bin ganz begeistert, dass ich hier eine solch tatkräftige Unterstützung bekomme“, lobte Ursula Bredel den Beratungsdienst des SoVD. „Es ist unsere Aufgabe, die Mitglieder über ihre Rechte nicht nur zu informieren, sondern sie auch in Beratungsgesprächen zu vertreten.“
Die Beratungsanfragen sind inzwischen stark gestiegen. Trotz zügiger Bearbeitung im Halbstundentakt müssten Antragsteller durchaus mal drei Wochen auf einen Termin warten. Die Angebote für geselliges Zusammensein in Salzgitter und sogar Urlaubsmöglichkeiten in Erholungszentren seien für viele der neuen Mitglieder Grund für den Eintritt in den Sozialverbund gewesen, ergänzt Saalfeld. pa