
Sommerferien in Salzgitter mit viel Spaß für Kinder
Salzgitter. Die kommunale Kinder- und Jugendförderung bietet eine gemeinsame Ferienaktion mehrerer Kinder- und Jugendtreffs auf dem Gelände des KJT Graffiti im Stadtpark in Lebenstedt an. Bei diesen Ferien-Erlebnis-Tagen (Fetsz) werden Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren aus ganz Salzgitter zwei Ferienwochen voller Spaß und Aktion geboten.
Das erste Programm findet vom 27. Juni bis 1. Juli statt und das zweite Programm vom 4. bis 8. Juli jeweils von 8 bis 17 Uhr. Neben zahlreichen Spiel-, Bastel- und Kreativangeboten, können sich die Kinder beim Ballspielen, Tanzen oder Toben auspowern. Kleine Kletterkünstler erklimmen Kisten und rasende Reporter beobachten das Geschehen für die Fetsz-Zeitung. Die Hüpfburg, der Menschenkicker und der Zorbball sind auch dieses Jahr weitere Highlights. Darüber hinaus hat jede Woche ein eigenes Motto.
Die erste Woche steht ganz unter dem Thema „Auf ins Mittelalter“. Hier ist der Name Programm und so herrscht am Königshofe ein buntes Treiben mit Ritterspielen, Handwerk, Feuer und allem was in diese Zeit passt. Dazu gehört auch ein Fest für kleine Narren, Ritter und Hofdamen.
In der zweiten Woche geht es dann spannend unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“ weiter. Hier gibt es jede Menge Platz für Ausflüge und Erkundungen der näheren und weiteren Umgebung. Da gibt es Geheimnisse zu entdecken. Die Kosten für das Angebot betragen 15 Euro pro Woche. Darin sind Essen und Getränke während des gesamten Angebots enthalten.
Auch in diesem Jahr bietet die kommunale Kinder- und Jugendförderung einen Shuttleservice für fünf Euro je Woche von den KJTs in Thiede, Bad (Bambula) und Gebhardshagen an. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, sollte sich in den jeweiligen KJTs melden und nach dem Busdienst fragen, da die Plätze begrenzt sind.
Anmeldungen und Informationen im KJT Thiede unter Tel. (05341) 260037, im KJT Graffiti unter Tel. 42168, im KJT Lichtenberg unter Tel. 1868103, im KJT Bambula unter Tel. 9008935, im KJT Gebhardshagen unter Tel. 8767280 sowie im KJT Hamberg unter Tel. 32282.