Stadt Salzgitter führt die "Müll-App" ein

Stadt Salzgitter führt die "Müll-App" ein

Die mobilen Internetseiten der Stadt Salzgitter werden Ende 2012 und Anfang 2013 ins Netz gestellt. Damit ist der Stadt dann auch optimiert über Smartphones abrufbar.

RB-Chef Dietrich Leptien und Abfallberaterin Sylvia Schulze präsentieren die „Müll-App“ mit dem Smartphone. Foto: Flechner

Wer öfter die Müllabfuhr vergisst, der braucht nur noch ein Smartphone oder wünscht sich eines zu Weihnachten. Die Stadt hat bereits die App (Anwendungsprogramm) „MyMüll.de“ eingestellt. Im Gegensatz zu den mobilen Internetseiten (funktionieren geräteunabhängig, einzige Voraussetzungen sind ein mobiler Browser und eine Internetverbindung) wird diese auf dem Smartphone installiert.

„Die Müll-App ist eine Ergänzung zum gedruckten Abfallkalender der Stadt, denn sie erinnert pünktlich den Smartphonebesitzer an den Abfuhrtermin der Abfallbehälter“, sagt Abfallberaterin Sylvia Schulze vom Städtischen Regiebetrieb. Diese sei kostenlos und mit wenigen Schritten auf dem Smartphone installiert, egal ob es sich um ein  Apple oder Android-System handelt. „Einfach nur Salzgitter eingeben, die gewünschte Straße auswählen und den Erinnerungszeitpunkt festlegen“ und schon erinnert das Handy daran, den Abfallbehälter an die Straße zu stellen.

Aber nicht nur an die Abfuhrtage für Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Altpapier  und Weihnachtsbaum können sich die Bürger erinnern lassen, auch die Standorte der Altkleider-, Altglas- und Altpapiercontainer sowie der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg werden angezeigt.