Was passiert mit dem Salzgittersee?
Bei der Weiterentwicklung des Salzgittersees sollen auch möglichst viele Bürger mitwirken. Foto: rk

Was passiert mit dem Salzgittersee?

SZ-Lebenstedt. Der Salzgittersee ist seit fast 60 Jahren ein wichtiger Naherholungsraum und gleichzeitig auch das Wassersportzentrum Südostniedersachsens. Auf Grundlage einer in den letzten Jahren erarbeiteten Ideensammlung beabsichtigt die Stadt die Weiterentwicklung des Sees. Um so viele Ideen wie möglich berücksichtigen zu können, ist eine umfangreiche Beteiligung der Öffentlichkeit geplant. Die Ergebnisse sollen dann in ein Gesamtkonzept für den Salzgittersee einfließen.

So startete am Nikolaustag eine Onlinebefragung. Auf der eigens dafür erstellten Homepage „Weiterentwicklung-Salzgittersee.de“ können alle Bürger an der Befragung  teilnehmen. Bis zum 13. Januar läuft das Verfahren, das aber nicht das einzige ist.
So ist am 4. März ab 18 Uhr eine Werkstatt geplant. Sie gilt als bewährte Methode, bei der Stadt, Planer und Öffentlichkeit ein Projekt zusammen diskutieren können. Typisch ist dabei, sich in Arbeitsgruppen intensiv mit dem Projekt und den bisherigen Ergebnissen auseinandersetzen. Mitunter können Sie dabei die Fachkenntnisse des Planungsbüros um Ihre genauen Ortskenntnisse ergänzen. An einer Werkstatt können 50 bis 80 Personen dabei sein. Die Stadt plant noch einen zweiten Werkstatt-Termin, für den eine Teilnahme am ersten dann vorausgesetzt wird.
Zudem bietet die Stadt am 24. Februar, von 10 bis 13 Uhr einen Seespaziergang an. Dabei sollen die Teilnehmer verschiedene Orte am See ansteuern, um über die heutige Situation, Ideen und räumliche Zusammenhänge zu sprechen. Die vor Ort gewonnenen Erkenntnisse können als Vorbereitung für die erste Werkstatt dienen. Daher lädt die Stadt dazu ein, sich beiden Veranstaltungen anzuschließen. Für den Spaziergang ist eine Gruppengröße von 30 Personen das Ziel. Ein Anmeldung dazu (und auch zur Werkstatt) ist möglich per E-Mail (Vor- und Nachname und Telefonnummer) an die Adrese Lena.Preuss@Stadt.Salzgitter.de oder unter Tel. (05341) 839-3529.