Fredenberg Forum in Salzgitter: Vorstand hofft auf Nachwuchs

Fredenberg Forum in Salzgitter: Vorstand hofft auf Nachwuchs

Fast 60 Zentimeter ist es lang und auf beiden Seiten mit jeder Menge Veranstaltungen gefüllt. Man merkt es dem neuen Halbjahresprogramm des Fredenberg Forums in Salzgitter nicht an, dass den Machern im Hintergrund fast die Puste ausgeht.
Die Farben des Lebens im Lengeder Rathaus

Die Farben des Lebens im Lengeder Rathaus

Vom 15. August bis 31. Oktober sind die Kunstwerke von Tina Kercher im Rathaus zu sehen. Ausgestellt hat sie ihre Werke zum Thema „Farben des Lebens“. Der Erste stellvertretende Bürgermeister Ulrich Jablonka eröffnete die farbenreiche Ausstellung und lobte die Werke der Braunschweigerin, die mit der Acrylmalerei die Wände des Rathauses verschönert.
Die Qual der Wahl aus 422 Kursangeboten der VHS Salzgitter

Die Qual der Wahl aus 422 Kursangeboten der VHS Salzgitter

Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter startet in ihr Herbst- und Wintersemester. Seit dem 20. August sind die Programmhefte mit dem umfangreichen Kursangebot an allen Verteilerstellen und in den Gebäuden der VHS erhältlich.
Feste Feiern in Wolfsburg

Feste Feiern in Wolfsburg

Jede Menge Spaß und Party: Bierfest in der Porschestraße und Altstadtfest in Fallersleben Wolfsburg/Fallersleben. Hoch die Tassen! Vom 30. August bis zum 1. September findet…
Hören, sehen und erleben an drei Orten in Lengede

Hören, sehen und erleben an drei Orten in Lengede

Die ganze Gemeinde Lengede erlebt am Sonntag, 2. September, ein Fest des Hörens, Sehens und Erlebens mit allen Sinnen. Die „Lengeder Kultur“ steigt an drei Orten gleichzeitig. Die Besucher sollen auf einfache und individuelle Art und Weise in Kontakt mit Kunst und Musik in der Gemeinde kommen.
Rudolf Karliczek zeigt Lebens:bilder in Salzgitters Brücke

Rudolf Karliczek zeigt Lebens:bilder in Salzgitters Brücke

Zur Vernissage der Ausstellung „Lebens:bilder“ von Rudolf Karliczek lädt das Fredenberg Forum am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr in die Begegnungsstätte Brücke ein. Der Fotograf, der auch für hallo Salzgitter tätig ist, hat während des interkulturellen Projektes „Lebens:bilder“ zahlreiche Portraits und Aufnahmen erstellt.
Die WEVG plant 17 neue Ladesäulen in Salzgitter

Die WEVG plant 17 neue Ladesäulen in Salzgitter

Die Stadt Salzgitter geht voran bei der Installation von Stromladesäulen. So will die WEVG in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 17 weitere Stationen anschließen. In der Sitzung am Mittwoch, 29. August, um 16 Uhr im Rathaus wird dem Rat unter anderem das Konzept vorgestellt.
Modernste Zahntechnik in Salzgitter-Bad vor Ort

Modernste Zahntechnik in Salzgitter-Bad vor Ort

Besser hätte das Wetter können nicht sein. Unter blauem Himmel feierten Achim Hager und sein zehnköpfiges Team die Neueröffnung seines Zahnlabors in Salzgitter-Bad. Knapp 70 Gäste folgten seiner Einladung.
Centermanager sieht CityCarree in Salzgitter auf Erfolgskurs

Centermanager sieht CityCarree in Salzgitter auf Erfolgskurs

Schminken, Ballonmodellage, Flechtfrisuren: Im CityCarree herrschte wieder Hochbetrieb. Das Einkaufszentrum in Salzgitter-Lebenstedt beteiligte sich mit verschiedenen Aktionen am Cityfest und erfreute sich einem guten Zuspruch.
Elisabeth-Krankenhaus in Salzgitter-Bad stellt Neubaupläne vor

Elisabeth-Krankenhaus in Salzgitter-Bad stellt Neubaupläne vor

Bei Begriffen von historischer Dimension ist immer Vorsicht angebracht, doch der Neubau des Elisabeth-Krankenhauses in Salzgitter-Bad darf aus heutiger Sicht durchaus als Jahrhundertprojekt durchgehen. Auf bis zu 40 Millionen Euro beläuft sich die Gesamtinvestition, 24,5 Millionen davon gibt das Land Niedersachsen.
Burgdorf: Mehr Schwung durch Module und Marketing

Burgdorf: Mehr Schwung durch Module und Marketing

Der Bewegung in Sachen neue Mobilität für die Menschen in Burgdorf geht weiter. Am Dienstag, 28. August, trifft sich um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hohenassel die neue Arbeitsgruppe „Module“, die sich im Rahmen der Autonomen Dorfmobilität (AunoDomo) mit den Details beschäftigt.
Seiten